Worttief
  • Startseite
  • Autorin
    • Projekte
    • Monuks Fluch
  • Lektorat
    • Leistungen
    • Preise
    • Arbeitsweise (FAQ)
    • Referenzen
    • AGB
    • Kontakt
  • Textservice
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Skype
  • Xing
  • LinkedIn
  • Header Worttief

Worttief – Blog: Alles über das geschriebene Wort

Autorinnenleben, Lektorat, Schreiben

ABC für Autor*innen – Die wichtigsten Begriffe rund um das Schreiben im Überblick

Titelbild zum Glossar für Autor*innen und über das Schreiben, Schreibfeder und Bücher

Von der „3-9-27-Methode“ bis zur „Zielgruppe: Mit diesem Glossar möchte ich einen Überblick über wichtige Begriffe für Autor*innen und das Schreiben geben – es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und nicht jeder Begriff wird für jede Person gleichwichtig sein. Bei Bedarf werde ich die Liste auch ergänzen. Sie ist alphabetisch aufgebaut und die Begriffe sind untereinander verlinkt.

Weiterlesen
Dezember 23, 2020/0 Kommentare/von worttief
https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/12/Beitrag_Glossar_Begriffe_Autor_schreiben.png 1260 2240 worttief https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/201004-0074-Logo-4c-300x300.png worttief2020-12-23 11:20:402020-12-23 11:20:42ABC für Autor*innen – Die wichtigsten Begriffe rund um das Schreiben im Überblick
Autorinnenleben, Phoenixmagier

NaNoWriMo Zwischenstand bei Projekt „Phoenixmagier“

NaNoWriMo Zwischenstand Phoenixmagier

Der National Novel Writing Month ist etwa zu zwei Dritteln vorbei, da wird es Zeit für einen Zwischenstand. Wie ich mich mit dem täglichen Soll schlage, ob ich noch mithalten kann und wie ich allgemein mit dem neuen Projekt vorankomme, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen
November 20, 2020/0 Kommentare/von worttief
https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/11/Beitrag_NaNoWriMo_Zwischenstand.png 1260 2240 worttief https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/201004-0074-Logo-4c-300x300.png worttief2020-11-20 09:12:062020-11-20 09:12:07NaNoWriMo Zwischenstand bei Projekt „Phoenixmagier“
Autorinnenleben, Phoenixmagier

Mein neues Projekt für den NaNoWriMo und Überlebenstipps für Kurzentschlossene

Beitragsbild Banner des NaNoWriMo mit dem Titel "Wie überlebe ich den NaNoWriMo?"

Es ist wieder soweit! Es ist wieder diese ganz besondere Zeit im Jahr! Der National Novel Writing Month hat begonnen und wie jeden November kämpfen auf der ganzen Welt Schreiberlinge darum, 50.000 Wörter für ihren Roman zu schreiben. Mehr oder weniger, wenn sie sich das Ziel entsprechend höher oder niedriger gesetzt haben. Gemeinsam mit Schreibbuddys, in Gruppen oder einfach für sich allein wird der Hype genutzt und geschrieben, offiziell auf der Seite des NaNoWriMo, auf den sozialen Medien oder selbst organisiert. Auch ich bin beim NaNo dabei – und zwar mit einem neuen Projekt!

Weiterlesen
November 3, 2020/0 Kommentare/von worttief
https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/Beitrag_NaNoWriMo.png 1260 2240 worttief https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/201004-0074-Logo-4c-300x300.png worttief2020-11-03 12:17:252020-11-20 09:12:42Mein neues Projekt für den NaNoWriMo und Überlebenstipps für Kurzentschlossene
Buchempfehlung, Rezension

Rezension: „Beastsoul“ von Juliana Fabula

Titelbild Rezension Buch "Beastsoul" mit Goodies

In unregelmäßigen Abständen möchte ich gerne Rezensionen auf dem Blog veröffentlichen, um vor allem auf tolle Titel von Selfpublisher*innen aufmerksam zu machen. Zuletzt habe ich „Beastsoul“ von Juliana Fabula gelesen – und bin mitgerissen worden, nach Nebula Asteri und mit der Protagonistin Finya. Sie und ihre Freunde sind Tamer*innen und Beasts und erleben ein spannendes Abenteuer in einer mit Magie gemixten Realität. Dabei wachsen sie an den Hindernissen, die sich ihnen in den Weg stellen, und durchleben eine berührende Entwicklung.

Weiterlesen
Oktober 28, 2020/0 Kommentare/von worttief
https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/Beastsoul.png 1260 2240 worttief https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/201004-0074-Logo-4c-300x300.png worttief2020-10-28 10:01:392020-10-28 10:01:40Rezension: „Beastsoul“ von Juliana Fabula
Autorinnenleben, Schreiben

Was kommt nach der Rohfassung?

Titelbild "Rohfassung fertig - was nun?" vor Schreibmaschine

All die Arbeit, die getippten Wörter, das Brüten über dem Plot, die Diskussionen mit den eigenen Figuren, zahlt sich im Autor*innenleben aus, wenn wir endlich das – mit einem lachenden und einem weinenden Augen – ersehnte Wort unter das Manuskript setzen können: Ende. Teilweise hat uns das Projekt mehrere Jahre in Anspruch genommen, wir haben es verworfen, neu überdacht und irgendwann wieder aufgenommen. Nun ist die Rohfassung beendet, die Geschichte erzählt. Doch was kommt danach? Ist das „Buch“ nun fertig, nur weil es die Rohfassung ist?

Weiterlesen
Oktober 18, 2020/0 Kommentare/von worttief
https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/Beitrag_Rohfassung.png 1260 2240 worttief https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/201004-0074-Logo-4c-300x300.png worttief2020-10-18 15:06:102020-10-18 15:06:12Was kommt nach der Rohfassung?
Autorinnenleben, Lesen

Zwischen Messeblues und Online-Action: Die Ersatzveranstaltungen der Frankfurter Buchmesse

Titelbild "Online-Messen 2020" mit aufgeschlagenem Buch

In dieser Woche wären Buchmenschen jeder Art über das Messegelände der Frankfurter Buchmesse geschlendert, hätten spannenden Lesungen und Fachvorträgen gelauscht und die Neuerscheinungen bestaunt. Doch dieses Jahr ist – und wir können es inzwischen wohl kaum noch hören – alles anders. Nachdem die Messebetreiber zuversichtlich schienen, die FBM zumindest in etwas kleinerem Rahmen stattfinden zu lassen, musste den Besucher*innen schließlich abgesagt werden. Ein Verlust ist dies mit Sicherheut für alle Buchmenschen, die sich auf den Austausch und das Getümmel gefreut haben. Doch wir müssen nicht auf das Messefeeling verzichten: Zahlreiche Veranstalter bieten Online-Ersatz – und der kann sich echt sehen lassen!

Weiterlesen
Oktober 15, 2020/0 Kommentare/von worttief
https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/Beitrag_Online-Buchmesse.png 1260 2240 worttief https://worttief.de/wp-content/uploads/2020/10/201004-0074-Logo-4c-300x300.png worttief2020-10-15 18:31:402020-10-15 18:31:41Zwischen Messeblues und Online-Action: Die Ersatzveranstaltungen der Frankfurter Buchmesse
Seite 1 von 212

ES BLOGGT:

MAREIKE

AUTORIN – LEKTORIN – TEXTERIN

Kategorien

  • Autorinnenleben
  • Buchempfehlung
  • Charakterdesign
  • Lektorat
  • Lesen
  • Phoenixmagier
  • Rezension
  • Schreiben
  • Schreibtipp
  • Synonyme
Beliebt
  • Titelbild zum Glossar für Autor*innen und über das Schreiben, Schreibfeder und BücherABC für Autor*innen – Die wichtigsten Begriffe rund...Dezember 23, 2020 - 11:20 am
  • Titelbild Blogbeitrag "Tipps aus dem Lektorat: Synonyme" mit WortwolkeTipps aus dem Lektorat: SynonymeSeptember 28, 2020 - 2:01 pm
  • Figurenmotivation: Das Warum der Geschichte und aktive ...Oktober 11, 2020 - 8:00 am
Kürzlich
  • Titelbild zum Glossar für Autor*innen und über das Schreiben, Schreibfeder und BücherABC für Autor*innen – Die wichtigsten Begriffe rund...Dezember 23, 2020 - 11:20 am
  • NaNoWriMo Zwischenstand PhoenixmagierNaNoWriMo Zwischenstand bei Projekt „Phoenixmagie...November 20, 2020 - 9:12 am
  • Beitragsbild Banner des NaNoWriMo mit dem Titel "Wie überlebe ich den NaNoWriMo?"Mein neues Projekt für den NaNoWriMo und Überlebenstipps...November 3, 2020 - 12:17 pm
Kommentare

Folge mir auf Facebook

Folge mir auf Instagram

#DeinSchreibjahr2021 - #Schreibblockade Was tun, #DeinSchreibjahr2021 - #Schreibblockade 

Was tun, wenn nichts mehr geht? Keine Idee für den Fortgang der Handlung, jedes getippte Wort zieht sich quälend dahin oder man hat erst gar keine Motivation, das Manuskript überhaupt zu öffnen und daran zu schreiben. Alles wirkt gestelzt oder sogar nach dem Schlechtesten, was jemals geschrieben worden ist. Oder der Kopf ist ständig mit anderen Dingen beschäftigt. Sich nur auf die Geschichte zu konzentrieren - unmöglich. 😳
Solche Schreibblockaden können aus vielerlei Gründen entstehen und jeder geht anders damit um. Nicht jeder spricht auch gerne von einer Schreibblockade, da es wie eine Universalausrede für fehlende Kreativität wirkt. Aber ich glaube, jeder hat mal Zeiten, während der das Schreiben nicht so gut läuft. Mögliche Gründe und Gedanken dafür sind:
🚫 der innere Kritiker und das Gefühl, nicht gut genug zu schreiben,
🚫 der Plot befindet sich in einer Sackgasse und die Idee, um ihn dort wieder herauszumanövrieren, lässt auf sich warten,
🚫 ein anderes Projekt wirkt gerade viel spannender und lässt die Begeisterung für das aktuelle Manuskript schwinden,
🚫 das Gefühl, nicht voranzukommen, da das Ende der Geschichte noch weit entfernt ist,
🚫 äußere Umstände, die einen einspannen, vor allem Sorgen und Probleme, mit denen die Gedanken ständig beschäftigt sind,
🚫 allgemein innere Unausgeglichenheit oder kreatives Gehemmtsein,
🚫 Misserfolge im Autor_innenleben oder negatives Feedback von Leser*innen.
[weiter in den Kommentaren]
Heutiges Thema beim #autor_innensonntag von @justi Heutiges Thema beim #autor_innensonntag von @justine_thereadingmermaid ist das #Lektorat 

Da ich selbst auch Lektorin bin, passt das natürlich super! Ich liebe meinen Beruf, den ich zwar erst seit ungefähr vier Monaten Vollzeit ausübe, der mir aber bereits jetzt schon unglaublich viel Freude bereitet und mich zu wundervollen Bekanntschaften geführt hat. Ich lektoriere bisher vorwiegend für Selfpublisher*innen und biete auch Korrektorate an. 
Hier also ein paar Tipps, die gleichzeitige mit Mythen und Vorurteilen rund um das Lektorat aufräumen sollen. 

🎓 "Was die Lektorin sagt, ist Gesetz und muss auch so gemacht werden!"
❌ FALSCH!
Bei einem Lektorat ist das Wichtigste die Zusammenarbeit zwischen Autor*innen und Lektor*innen. Dafür lohnt es sich, sich vorher kennenzulernen und durch ein Probelektorat davon zu überzeugen, dass die Erwartungen aneinander übereinstimmen. Auch während eines Lektorats ist der Austausch unglaublich wichtig - und gerade als Selfpublisher*in hat man hohes Mitspracherecht und das letzte Wort bei Änderungen. 

🎓 "Nach einem Lektorat darf der Text keine Rechtschreibfehler mehr enthalten!"
❌ FALSCH!
Ein Lektorat ist kein Korrektorat und konzentriert sich vor allem auf die inhaltlichen sowie die stilistischen Punkte. Für einen (größtenteils) fehlerfreien Text ist also ein abschließendes Korrektorat nötig.

🎓 "Ein Buch ohne Lektorat ist ein schlechtes Buch!"
❌ FALSCH!
Zumindest, wenn es so verallgemeinert ausgedrückt wird.
[Weiter in den Kommentaren]
#DeinSchreibjahr2021 - Aktueller #Wordcount Für #DeinSchreibjahr2021 - Aktueller #Wordcount 

Für den #WriYoBo habe ich mir vorgenommen, jeden Tag an meinen Schreibprojekten zu arbeiten. Für meine Gilde, die #Wortsammler_innen, konnte ich im Januar so schon 9.639 Wörter beitragen. Die sind alle ins Projekt #MonuksFluch geflossen - ja, ich bin mit den letzten Kapiteln noch immer nicht fertig, das Finale zieht sich gerade noch etwas. 😆 Heute Abend geht es dann weiter.
Tatsächlich wollte ich im Januar aber gut was vorlegen, da ich im Februar und März weniger zum Schreiben kommen werde. Aber der Monat ist ja erst halb rum und jetzt am Wochenende steht ein Duell im WriYoBo an. 💪

#Autor_innenleben #Autorenleben #schreiben #wortsammler #autorenaufinstagram #bookstagramgermany #schreibenschreibenschreiben #schreibroutine #schreibziele #manuskript #buchschreiben #autorin #writing #writerslife #amwriting #amwritingfantasy #authorsofinstagram #writersproblems #mamaschreibt #schreibenmitkind
#DeinSchreibjahr2021 - #Schreibort Ich schreibe #DeinSchreibjahr2021 - #Schreibort 

Ich schreibe meistens ganz klassisch von zu Hause aus, am Schreibtisch, manchmal auch auf der Couch. Was mich nicht davon abhält, gedanklich in ferne Welten zu reisen. ✨
Per Hand schreibe ich selten, da ich beim Tippen einfach schneller bin und so besser in den Flow komme. Beim Rest der Rahmenbedingungen bin ich flexibel: Manchmal brauche ich Musik, um in Stimmung zu kommen, manchmal als Hintergrundrauschen, manchmal einfach Stille. Morgens bringt mich eher Kaffee auf Touren, abends hilft mir Tee, nach einem stressigen Tag runterzukommen und mich ins Projekt zu vertiefen. Meistens schreibe ich abends, da es zeitlich einfach am besten passt, sobald die Kleine im Bett ist. Manchmal ist es aber gar nicht so leicht, dem Sog der Couch, die direkt neben dem Schreibtisch steht, zu entgehen. Und vor Ideen, die mich plötzlich überfallen, bin ich zu keiner Tages- oder Nachtzeit sicher. 😆
Vor Corona habe ich gelegentlich auch in Cafés geschrieben, was mir nun manchmal ein bisschen fehlt. Gerade während des NaNoWriMo habe ich das gemeinsame Schreiben der lokalen Schreiberlinge vermisst. Aber jetzt im Winter verkrieche ich mich sowieso am liebsten zu Hause und auch mit der Babykugel wäre es wohl nicht mehr ganz so gemütlich. 😅

#Autorenleben #Autor_innenleben #schreiben #writing #Autorenchallenge #bookstagramgermany #schriftsteller #fremdewelten #fantasywelt #schreibtisch #amwriting #schreibenschreibenschreiben #schreibroutine #mamaschreibt #schreibenmitkind #autorin #amwritingfantasy #buchschreiben
Ich bin … ✨ ein Bücherwurm. ✨ ein Herbstkin Ich bin …
✨ ein Bücherwurm.
✨ ein Herbstkind.
✨ Teeliebhaberin, aber morgens brauche ich meinen Kaffee!
✨ Katzenbedienstete.
✨ Mama.
✨ glücklich verheiratet.
✨ Nerd.
✨ Gamerin.
✨ Serien-Junkie.
✨ musikalisch und spiele auch selbst Klavier.
✨ gerne sportlich, habe aber selten Zeit dafür.
✨ kreativ!
✨ strukturiert, pragmatisch und problemorientiert.
✨ perfektionistisch veranlagt.
✨ verrückt nach Recherche (nein, ich prokrastiniere nicht!).
✨ introvertiert.
✨ oft sarkastisch.
✨ verliebt in die Natur.
✨ so ziemlich für jedes Thema zu begeistern.
✨ die Heldin meiner eigenen Geschichte.

Das geschriebene Wort zog mich von Kindesbeinen an in seinen Bann. Da war es nur logisch, dass ich etwas in diesem Bereich studierte und mich für ein germanistisches Studium entschied. Auf meinem Weg gab es einige Höhen und Tiefen. Dann wurde ich Mama, wodurch sich mir völlig neue Perspektiven auf das Leben und mich selbst eröffneten. Erst 2020 entschied ich mich aber für den Schritt in die Selbstständigkeit und absolvierte dafür zunächst eine Weiterbildung zur Online-Redakteurin. Auch in Zukunft habe ich vor, mich beständig weiterzubilden und weiterzuentwickeln. 💪

#worttief #lektorat #lektorieren #korrektorat #korrigieren #freielektorin #selbstständigkeit #autorenleben #schreiben #buchveröffentlichung #lektorinnenleben #selfpublishing #lektorenleben #textarbeit #textliebe #manuskript
#DeinSchreibjahr2021 - #Motivation Von Geschicht #DeinSchreibjahr2021 - #Motivation 

Von Geschichten, die erzählt werden wollen, und dem langen Weg zum fertigen Buch ...

Wenn es um Motivation geht, beinhaltet das für mich auch die Frage, warum ich überhaupt schreibe. Ich schreibe, weil ich es liebe, Geschichten zu erzählen, sie mit meinen Figuren zu erleben und Wörter zu formen. Damit schreibe ich auch, um diese Geschichten irgendwann in die Welt zu schicken und auf Menschen treffen zu lassen, die von ihnen berührt, mitgerissen und begeistert werden. Aus diesem Blickwinkel bin ich also immer motiviert, an meinen Projekten zu arbeiten, um jedes einzelne zu einem würdigen Ende zu bringen. Ich liebe das Schreiben und möchte jeden Tag dafür nutzen. ✨
An Motivation fehlt es mir also nicht - auch wenn ich durchaus die Momente habe, in denen ich zweifle oder alles hinwerfen möchte. Dann hilft es mir, mich mit anderen austauschen zu können. Oder meine Lieblingsstellen in bestimmten Manuskripten zu lesen. Oder manchmal auch einfach mal eine Pause zu machen. Die Motivation allein reicht aber oft nicht, denn angesichts des langen Weges, der beim Schreiben vor einem liegt, um ein Buch zu vollenden, ist es gar nicht so leicht, das Ziel immer im Auge zu behalten. Und deshalb konzentriere ich mich auf die kleinen Schritte. Ich weiß, was das Ziel ist und welche Etappen bis dahin noch vor mir liegen, aber ich gehe sie Schritt für Schritt und versuche, mich auf den Moment, auf die kleinen Erfolge zu konzentrieren. Denn wie ich inzwischen über mich selbst weiß, motivieren mich Erfolgserlebnisse ungemein. Das kann dann auch der Plottwist sein, der mir endlich einfällt. Oder ein besonders gelungener Satz. Oder die reine Anzahl geschriebener Wörter an einem Tag.
Und um letztendlich durchzuziehen, was ich erreichen möchte, bedarf es vor allem Disziplin, sich hinzusetzen, statt Serien zu gucken, und sich Zeit für das Schreiben zu  nehmen. Das ist nicht immer möglich, das weiß ich. Aber jeder Tag, an dem ich an meinen Projekten arbeite, ist ein guter Tag. 😊
#DeinSchreibjahr2021 - #Prokrastination Also ich #DeinSchreibjahr2021 - #Prokrastination 

Also ich finde ja, Prokrastination ist Ansichtssache - beim #Schreiben kann man schließlich alles irgendwie als #Recherche verbuchen. 😆
Nein, natürlich bin auch ich nicht vor Prokrastination sicher. Ob es ausufernde Recherchen sind, die ich eigentlich gar nicht brauche, spannende Spiele auf Steam oder lustige YouTube-Videos. Um die Arbeit zu Vermeiden, die doch immer hinter dem Schreiben steckt, kommen Ablenkungen jeglicher Art natürlich gelegen. Aber selbst mit anderen Arbeiten prokrastiniere ich gerne mal, auch wenn sie vielleicht gerade gar nicht so wichtig oder notwendig sind.
Ein gewisses Maß an Prokrastination gestehe ich mir selbst oft zu, um runterzukommen oder meine Gedanken auch einfach mal streifen zu lassen. Mein Mittel dagegen ist aber tatsächlich blanke Disziplin. Denn habe ich einmal wirklich an die aufgeschobene Tätigkeit, wie eben das Schreiben, rangesetzt, komme ich dann meistens doch ganz gut rein. Und bin im Nachhinein froh, nicht prokrastiniert, sondern die Zeit genutzt zu haben. Was mir auch hilft, sind kreative Schübe und Flows, denen ich in diesem Moment nachgebe, auch wenn die Betätigung an sich nicht immer zu einem Ziel fühlt. Zum Beispiel Szenen zu schreiben, die mir in diesem Moment durch den Kopf gehen, oder Bilder auf Pinterest für ein Schreibprojekt zusammenzustellen, was ja auch irgendwie Arbeit am Projekt ist. Oder sich einfach von Musik in die passende Stimmung bringen zu lassen. Dadurch bleibt meine #Motivation bestehen oder ich kann sie zumindest aufbauen und dann für die tatsächliche Arbeit nutzen.
Wie geht ihr mit Prokrastination um?

#writersproblems #autorenaufinstagram #autorenleben #autor_innenleben #autorenchallenge #bookstagramgermany #buchschreiben #schreibenschreibenschreiben #amwriting #schreibzeit #autorenprobleme #schreibroutine #autorenrecherche
Was kann ein #Lektorat leisten? Das alles KANN ein Was kann ein #Lektorat leisten?
Das alles KANN ein Lektorat leisten – was im Einzelnen besonders gefordert ist, muss individuell abgesprochen werden:
✔️ Der #Plot wird geprüft. - Ergeben die einzelnen Punkte untereinander Sinn? Verirrt sich der Plot zwischenzeitlich? Wirkt die Handlung authentisch und kann das Ende überzeugen?
✔️ #Protagonist*innen und weitere Figuren werden unter die Lupe genommen. - Verhalten sie sich ihrem Charakter entsprechend? Wie wirken sie auf potentielle #Leser*innen? Gibt es problematisches Verhalten?
✔️ Stil und Aufbau des Textes werden untersucht. - Gibt es typische Schwächen und Fehler, die vermehrt auftauchen? Wo ist der rote Faden? Ist der Stil ansprechend und wo kann noch mehr herausgeholt werden?
✔️ Fehler in Inhalt und Logik allgemein werden angemerkt. - Wo werden bestimmte Handlungspunkte oder inhaltliche Aspekte falsch oder unlogisch dargestellt?
✔️ Anschließend: Wahlweise ein #Endkorrektorat.

Was ist mir als Lektorin darüber hinaus wichtig?
Zu diesen Punkten gebe ich so gut es geht Hinweise, kann aber natürlich kein Sensitivity Reading ersetzen.
⭕️ Diversität - Spiegelt sich die Diversität in angemessener Art und Weise innerhalb der Geschichte wider? Gibt es stereotypische oder klischeehafte Figuren? Werden rassistische oder auf eine andere Art und Weise diskriminierende Denkmuster reproduziert?
⭕️ Sensibler Umgang mit Sprache - Wie werden problematische Begrifflichkeiten und Frames im Text übernommen?
⭕️ Angemessene Darstellung sensibler Themen - Wie wird beispielsweise mit dem Thema Mental Health umgegangen? Gibt es toxische Tropes?
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Folge mir auf Twitter

Mareike @ worttief-Lektorat ✍️🌫 🍵Follow

Mareike @ worttief-Lektorat ✍️🌫 🍵
Retweet on TwitterMareike @ worttief-Lektorat ✍️🌫 🍵 Retweeted
Juliana_FabulaLia Löwenherz 🦁🌟🐳 - #stayhappilyathome 🏡@Juliana_Fabula·

Heute Abend um 20:30 Uhr findet endlich wieder ein #Kreativstream statt! Vermutlich irgendwas mit Coverdesign und Kunstkram! :D Freu mich sehr darauf und hoffe, ihr seid dabei :D? https://www.twitch.tv/juliana_fabula

#coverdesign #livestream #twitchde #creativetwitch #artontwitch

Reply on Twitter 1347977997098348549Retweet on Twitter 13479779970983485497Like on Twitter 134797799709834854911Twitter 1347977997098348549
Mareike_AutorinMareike @ worttief-Lektorat ✍️🌫 🍵@Mareike_Autorin·

*pustet Staub von der Timeline* Ja, moin. 😁
Hab gehört, heute ist #Schreibnacht? 😏

Reply on Twitter 1347972032710012929Retweet on Twitter 1347972032710012929Like on Twitter 134797203271001292911Twitter 1347972032710012929
Mareike_AutorinMareike @ worttief-Lektorat ✍️🌫 🍵@Mareike_Autorin·

ABC für Autor*innen – Die wichtigsten Begriffe rund um das Schreiben im Überblick https://worttief.de/?p=1319

Reply on Twitter 1341710491278860289Retweet on Twitter 1341710491278860289Like on Twitter 13417104912788602891Twitter 1341710491278860289
Retweet on TwitterMareike @ worttief-Lektorat ✍️🌫 🍵 Retweeted
Juliana_FabulaLia Löwenherz 🦁🌟🐳 - #stayhappilyathome 🏡@Juliana_Fabula·

Ich bin ab heute Nachmittag offiziell im Urlaub :D Wer gerne ein Cover nächstes Jahr möchte, darf sich gerne rechtzeitig bei mir melden :D Ich würde mich freuen eurer Geschichte eines zu zaubern!

#coverdesign #autor_innenleben #bookcover #farbenmelodie

https://www.instagram.com/p/CJDzEmchX0H/

Reply on Twitter 1341705168086294529Retweet on Twitter 13417051680862945293Like on Twitter 134170516808629452913Twitter 1341705168086294529
Mareike_AutorinMareike @ worttief-Lektorat ✍️🌫 🍵@Mareike_Autorin·

🥳😍 Glückwunsch!
Ich bin mega gespannt auf das Buch!

Jenny Karpe@jennykarpediem

Die Rohfassung von "Zwei Ozeane auf Abwegen" ist fertig!
Sie ist 80.947 Wörter groß und 415 KB schwer.
Mutter und Kind sind wohlauf. ♥
Danke an alle, die mich auf diesem vier Jahre langen Weg begleitet haben und weiterhin begleiten!

Reply on Twitter 1333167229714706441Retweet on Twitter 1333167229714706441Like on Twitter 13331672297147064411Twitter 1333167229714706441
Mehr laden...

Archive

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Navigation

Startseite
Autorin
Lektorat
Textservice
Über mich
Kontakt
Blog

Suche

Kontakt

Telefon: 0431 99017207

Mail: worttief-lektorat@outlook.de
oder mareike-westphal@outlook.de

Worttief auf Facebook, Instagram und Twitter

© Copyright - Worttief - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Skype
  • Xing
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergen